Automation und Produktionsanlagen

Arbeitsbereich

Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen spielt die Automatisierung, besonders im Kontext von Industrie 4.0 eine zentrale Rolle. Insbesondere bei der Fertigung von Großstrukturen bestehen die Herausforderungen in den geringen Losgrößen, den großen Werkstückabmessungen in Verbindung mit großen Fertigungstoleranzen.

© Fraunhofer IGP

Der Fokus dieser interdisziplinären Forschungsgruppe liegt darauf, fortschrittliche Ansätze auf den Gebieten Mechanik, elektrische Antriebstechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik zu kombinieren, um hochindividuelle Produktionsprozesse zu automatisieren und Anlagen zur passgenauen und wirtschaftlichen Lösung spezifischer Probleme unserer Kunden zu entwickeln.

Die Kompetenzen des Teams liegen in der Entwicklung von Sonderkinematiken für Handhabungs- und Bearbeitungsaufgaben für große Bauteilgeometrien beziehungsweise Lasten, ausgehend von den Haupt- über die Nebenachsen bis hin zur Endeffektorik und Spanntechnik. In diesem Zusammenhang werden zudem Möglichkeiten erforscht, um durch den kreativen Einsatz zusätzlicher Sensorik hohe bis sehr hohe Genauigkeiten zu erreichen oder statische und dynamische Bauteilungenauigkeiten zu kompensieren.

Die Forschungsgruppe tritt damit als Forschungs- und Entwicklungspartner vor allem im Schiff-, Flugzeug- und Fahrzeugbau aber auch der Windenergie- und Landtechnik auf.

Projektübersicht Automation und Produktionsanlagen

Automatisiertes Pflanzen

Setzlingsroboter

Entwicklung eines Systems zum automatisierten Pflanzen von Frigo-Setzlingen

Projekt zum effizienteren Anbau von Erdbeer Frigo-Setzlingen im Stellageanbau. Um den steigenden Lohnkosten und dem Mangel an Erntehelfern entgegenzuwirken soll der Pflanzprozess analysiert und ein Automatisierungskonzept erstellt werden. Das Know-How des Anbaus von Erdbeer Frigosetzlingen im Stellageanbau liefert der Projektpartner Karls Erdbeerhof. Wichtige Anforderungen und Parameter helfen dabei, den Idealen Prozess des Einpflanzens einer Frigo Erdbeerpflanze in Substrat zu automatisieren. Ziel ist es, die organischen Pflanzensetzlinge zu handhaben und eine automatisierte Lösung zu finden, diese in das Substrat einzubringen. 

Hier weiterlesen!

Leistungen

  • Potenzialanalyse und Machbarkeitsstudien hinsichtlich innovativer Produktideen sowie der Optimierung bestehender Systeme
  • Konzeption und Entwicklung prototypischer Systeme (CAD-Konstruktion, Strukturoptimierung, Auslegung der elektrischen Antriebstechnik, Elektrokonstruktion)
  • Simulation komplexer Kinematiken und Analyse von Krafteinwirkungen (Mehrkörpersimulationen, FEM-Analyse)
  • Fertigung, Montage sowie Inbetriebnahme von Prototypen und Prüfständen
  • Systematische Erprobung und Durchführung von Feldversuchen
  • Implementierung anwendungsspezifischer Steuerungs- und Regelungssoftware
  • Auswertung und Visualisierung von Messdaten