Das Institut im Profil

Lösungen für besondere Herausforderungen in der Produktion

© Fraunhofer IGP
Institutsleiter Prof. Wilko Flügge (li.) und sein Stellvertreter Prof. Knuth-Michael Henkel vor dem neuen Bau, der Im Frühjahr 2021 fertig gestellt wird.
© Fraunhofer IGP
© Fraunhofer IGP

Wie sieht innovative Produktion von Großstrukturen in der Zukunft aus? Dazu forscht das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock. Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten realisiert das Fraunhofer IGP gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Industrie Konzepte für Produkt- und Prozessinnovationen. Der Forschungsfokus liegt auf Zukunftsbranchen wie Schiff- und Stahlbau, Energie- und Umwelttechnik, Schienen- und Nutzfahrzeugbau sowie Maschinen- und Anlagenbau. Die ehemals eigenständige Einrichtung wurde Anfang 2020 zu einem Fraunhofer-Institut überführt und ist damit das erste Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit Hauptsitz in Mecklenburg-Vorpommern.

Immer größere und komplexere Konstruktionen müssen extreme mechanische und klimatische Belastungen aushalten. Um diese Herausforderungen zu adressieren, wurde bereits 1992 vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA eine Projektgruppe in Rostock gegründet. Aus dieser ging die eigenständige Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP hervor, die nun Anfang des Jahres offiziell zu einem Institut der Fraunhofer-Gesellschaft geworden ist.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind vor allem darauf spezialisiert ressourcenschonende Alternativen zu finden, die Umwelt und Arbeitende entlasten. Ziel der Forschung ist die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen, die eine kostengünstigere und qualitätsgerechte Fertigung ermöglichen.

Starker Forschungspartner im Nordosten

»Ressourcenschonende Lösungen für besondere Herausforderungen in der Produktion sind ein entscheidender Baustein für zentrale Industriebranchen in Deutschland und Europa«, erklärte Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, beim feierlichen Festakt zur Institutsgründung. »Mit der Eröffnung des Fraunhofer IGP übernimmt Deutschland einen Spitzenplatz bei der Entwicklung von effizienten Großstrukturen in der Produktion – ein entscheidender Beitrag, um die industriellen Wertschöpfungsketten im internationalen Wettbewerb nachhaltig zukunftsfähig zu gestalten.“

Seit 2017 ist die Zahl der Mitarbeitenden des Instituts stetig gestiegen. Zurzeit wird das Gebäude in einem vierten Bauabschnitt um eine Werkshalle mit Laboren und Büros erweitert. »Wir sind seit vielen Jahren ein zuverlässiger und starker Forschungspartner der Industrie in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus. In den vergangenen zwei Jahren konnten wir unsere Kooperationen weiter ausbauen. Wir werden unsere Kompetenzen im Bereich Großstrukturen auch in Zukunft aktiv vorantreiben«, so Institutsleiter Prof. Wilko Flügge.

Im großen Anbau des IGP, der 2021 fertiggestellt wird, bildet das Zukunftsthema »Werft 4.0« einen Schwerpunkt. Das Institut hat sich unter anderem auf Forschung zu Fertigungstechnik und Verfahren sowie Werkstoffen unter Wasser spezialisiert. Als Mitglied in der Forschungsgruppe Smart Ocean Technology wird das Fraunhofer IGP auch im Digital Ocean Lab vertreten sein. Aktuell ist das IGP unter anderem am Wachstumskern »OWSplus – Floating Offshore Wind Solutions« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung beteiligt: In diesem Projekt entwickeln die Bündnispartner Lösungen für die nächste Evolutionsstufe der regenerativen Stromerzeugung.

Von der Projektgruppe zum Institut

Bereits 1992 wurde eine Projektgruppe Rostock des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart gegründet. Im Jahr 2000 wurde mit der Gründung des Anwendungszentrums für Großstrukturen in der Produktionstechnik Rostock (AGP) des Fraunhofer IPA ein Grundstein für das heutige Institut gelegt. 2017 wurde aus dem AGP das IGP – die eigenständige Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP wurde gegründet. Mit dem Beschluss des Fraunhofer-Vorstands vom Oktober 2019 gibt es seit Anfang des Jahres ganz offiziell das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock.

Im Rahmen eines Kooperationsvertrages arbeitet das Fraunhofer IGP eng mit den Lehrstühlen Fertigungstechnik und Fügetechnik der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik an der Universität Rostock zusammen und ist Mitglied in der Fraunhofer-Allianz Verkehr, dem Fraunhofer-Verbund Produktion sowie in diversen Forschungsvereinigungen und -netzwerken.

Kompetenzfelder des Fraunhofer IGP

Das Fraunhofer IGP in Zahlen

Mitarbeiterentwicklung, Gesamthaushalt und Erträge

Ausstattung

Labor- und Gebäudeflächen, Technikum des Fraunhofer IGP, Labore der Universität und geplante Bauabschnitte

Vernetzung bei Fraunhofer

Fraunhofer-Gesellschaft, Fraunhofer-Verbund Produktion und Fraunhofer-Allianz Verkehr

Standort

Sie finden uns hier:
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
Albert-Einstein-Straße 30
18059 Rostock

Deutschland

Gremien und Verbünde

Regionale Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung - RIS