RSS-Feed IGP

Fraunhofer IGP überzeugt beim Werkstofftechnischen Kolloquium an der TU Chemnitz

Auf dem diesjährigen Werkstofftechnischen Kolloquium (WTK) an der TU Chemnitz war das Fraunhofer IGP mit mehreren Beiträgen aus dem Bereich Thermisches Beschichten vertreten – und das mit großem Erfolg.
mehr Info

Monopile-Hersteller EEW SPC erhält Innovations- und Technologiepreis des Fraunhofer IGP

Rostock. Der hauseigene Innovations- und Technologiepreis des Fraunhofer IGP, kurz IGP-Preis, wird in diesem Jahr an EEW Special Pipe Constructions GmbH (EEW SPC), verliehen. »Zwischen dem Fraunhofer IGP und EEW SPC gibt es bereits über lange Jahre eine enge Zusammenarbeit, von Themen der Fabrikplanung bis hin zur Schweißtechnik. Diese soll mit der Auszeichnung noch einmal besonders gewürdigt werden«, erklärt Prof. Wilko Flügge, Institutsleiter des Fraunhofer IGP. Er überreichte den Preis am 17. März 2025 vor Ort am Firmenstandort im Rostocker Überseehafen persönlich. Entgegengenommen wurde die Auszeichnung von Dr. Robert Staschko (Berechnungsingenieur) und Andreas Dörge (Leiter der Schweißtechnik).
mehr Info

Ankunft des ersten eigenen Forschungsmotors im Anwendungszentrum Wasserstoff

Das Fraunhofer IGP hat seinen ersten eigenen Forschungsmotor im Anwendungszentrum Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Übernahme des Prüfstands vom Paul Scherrer Institut (PSI) und dem Einsatz eines Wärtsilä 6L20-Motors, ausgestattet mit einem Generatorset, erweitert das Institut seine Kapazitäten für die Forschung an klimafreundlichen Antriebstechnologien. Der Motor markiert einen weiteren Schritt in Richtung emissionsfreier Schifffahrt und stärkt die Position des Anwendungszentrums Wasserstoff als Forschungs- und Innovationsplattform.
mehr Info

Energie für die Schifffahrt der Zukunft: Anwendungszentrum Wasserstoff in Rostock-Warnemünde offiziell eingeweiht

Wie können klimaschädliche Emissionen im Schiffsverkehr reduziert und Schiffe als Transportmittel noch nachhaltiger gemacht werden? Dieser Frage wollen die Forschenden des Anwendungszentrums Wasserstoff nachgehen. Mit einer feierlichen Eröffnung wurde das Anwendungszentrum Wasserstoff heute offiziell eingeweiht. Wirtschaftsminister Meyer überreichte bei dieser Gelegenheit einen Förderbescheid in Höhe von 9,9 Mio. Euro. Diese sollen dem Ausbau der Forschungsinfrastruktur des Anwendungszentrums dienen.
mehr Info

Spezialisten für die Fertigung von Windkraftanlagen mit Innovations- und Technologiepreis des Fraunhofer IGP ausgezeichnet

Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock zeichnet in diesem Jahr einen langjährigen Partner aus: Dr. Hendrik Klein und sein Team von der Nordex Energy GmbH sind 2023 Empfänger der Auszeichnung.
mehr Info