Auszeichnung

Fraunhofer IGP Preis 2022 geht an führenden Schiffspropeller-Hersteller aus M-V

Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP in Rostock zeichnet in diesem Jahr MMG aus: Dr. Lars Greitsch von der Mecklenburger Metallguss GmbH ist 2022 Empfänger der Auszeichnung.

Dr. Lars Greitsch, Geschäftsführer der MMG GmbH, mit dem IGP-Preis

Waren/Rostock. Die Mecklenburger Metallguss GmbH erhält den Fraunhofer IGP Preis 2022. Das Unternehmen besteht seit 150 Jahren und stellt seit mehr als 70 Jahren Schiffspropeller am Firmenstandort in Waren an der Müritz her. Aktuell beschäftigt die MMG GmbH 200 Mitarbeitende. »Gerade in der maritimen Industrie ist die Implementierung neuer Technologien in die Fertigungsprozesse zur Produktivitäts- und Qualitätssteigerung unerlässlich. Die MMG ist hier traditionell Innovationstreiber und setzt entlang der Wertschöpfungskette sowohl auf simulationsgestützte Prozesse und Robotik als auch auf modernste optische Mess- und Auswerteverfahren. Wir blicken mit der MMG GmbH auf eine fruchtbare und lange gemeinsame Forschungsarbeit zur Entwicklung von innovativen Automatisierungslösungen vor allen in den Bereichen der Großrobotik sowie der additiven Fertigung zurück«, erklärt Steffen Dryba, Gruppenleiter Automatisierungstechnik am Fraunhofer IGP.

 

Ein wichtiger Meilenstein der gemeinsamen Projektarbeit war die Einführung eines Großroboters im Jahr 2015, der simulationsgestützt und mit Hilfe von Sensorik Markierungsbohrungen auf Propellergussrohlingen bohrt. Diese Markierungen zeigen an wieviel Material im darauffolgenden Schleifprozess abgetragen werden muss, um die Endkontur des Schiffspropellers zu fertigen. »Wir konnten mit Hilfe dieser Roboterapplikation die Positionsgenauigkeit der Tiefenmarkierungen erheblich steigern und damit die Produktqualität weiter verbessern, wobei die Durchlaufzeiten signifikant reduziert werden konnten«, erklärt Dr. Lars Greitsch, Geschäftsführer der MMG GmbH. Derzeit arbeiten die Forschungsingenieure bei MMG und IGP am nächsten Entwicklungsschritt. Mit Hilfe einer weiterentwickelten Variante des Großroboters inklusive modernster Sensortechnik soll der auf den Bohrprozess folgende Schleifprozess automatisiert werden. In parallelen Projekten forschen die MMG GmbH und das Fraunhofer IGP zusammen mit dem Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock an einer innovativen Lösung zur Fertigung von maritimen Produkten wie kleineren Schiffs- oder Gezeitenkraftwerksflügeln durch einen additiven Roboterauftragsschweißprozess.

 

»Die Zusammenarbeit mit der Mecklenburgischen Metallguss GmbH ist ein Paradebeispiel für die Fraunhofer-Prämisse des Wissenstransfers von Forschung in die Anwendung. Unsere Forschungsstellen stehen nicht nur durch regionale Nähe in engem Austausch. Dank der Zusammenarbeit gewinnen beide Seiten hochqualifiziertes Personal und das Land Mecklenburg-Vorpommern ein global erfolgreiches Unternehmen«, erklärt Prof. Wilko Flügge, Institutsleiter des Fraunhofer IGP. »Die MMG GmbH hat eine lange Geschichte und schafft es seit nunmehr 150 Jahren dem Wettbewerb im umkämpften Bereich der maritimen Industrie Stand zu halten. Nicht zuletzt, weil das Unternehmen sich kontinuierlich und konsequent hin zu einer effizienten und automatisierten Fertigung orientiert und mit Hilfe von Forschung und Entwicklung die Zukunft fest im Blick hat.«

 

Seit 2018 kürt das Fraunhofer IGP jährlich den Gewinner seines Technologiepreises. Der Preis wird verliehen für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Hervorgehoben wird der technologische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Nutzwert, der in der engen Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern gewonnen wird.

Letzte Änderung: